Ihre persönliche Beratung zum

Presseversorgungswerk

Online & Persönliche Beratungen - deutschlandweit

Presseversorgungswerk

Daniel Kruse

Beauftragter der Presse-Versorgung

Tel: 0800 7236 928

Ihre persönliche Beratung zum

Presseversorgungswerk

Online & Persönliche Beratungen - deutschlandweit

Presseversorgungswerk

Daniel Kruse

Tel: 0800 7236 928

Presseversorgungswerk

Presseversorgungswerk


 

Presseversorgungswerk: Aufgepasst! Ihre Partner & Kinder bis 18 jetzt ebenfalls in die Presseversorgung bringen, nutzen Sie diese Möglichkeit!

Wussten Sie schon, dass die Presse-Versorgung in diesem Jahr 2022 bereits seit 73 Jahren besteht. Es gibt einige lukrative Sonderaktionen, welche Sie und Ihre Angehörigen jetzt nutzen können. Es ist es so, dass Kinder von Presseversorgungs-Berechtigten auch in die Presse-Versorgung aufgenommen werden können, allerdings nur bis zu Ihrer Volljährigkeit. Das heißt, wenn Sie bereits in der Presse-Versorgung sind, aber Ihre Kinder noch nicht und diese sind unter 18 Jahre alt, ist es möglich, dass diese ebenfalls von den sehr guten Pressekonditionen profitieren können. Anlässlich des 71-jährigen Pressejubiläums ist es genehmigt, dass wir Ihre Kinder bis 18 & Ihre Partner/-innen in die Presse-Versorgung bringen. Kontaktieren Sie uns jetzt, denn das Kontingent an Plätzen für diese Sonderaktion ist seitens des Versorgungswerkes der Presse limitiert. Es werden nur einige hundert Plätze vergeben. Wenn Sie schnell sind, können somit jetzt auch Ihre Kinder bis 18 und Ihre Partner/-innen lebenslang in die Presse-Versorgung aufgenommen werden.

Presseversorgungswerk

Ihre optimale Vermögensvorsorge und Risikoabsicherung

Presseversorgungswerk

1. Ratgeber: Presse-Versorgung


Presse-Versorgung: unsere attraktiven Konditionen im Marktvergleich

Die Gesamtverzinsung der Presse-Versorgung beläuft sich im Jahr 2022 auf sehr gute 3,5%. Davon werden die individuellen Kosten für den Abschluss und die Verwaltungskosten noch abgezogen. Somit ist die tatsächliche Verzinsung nach Kosten, je nach Produkt und Person zwischen 2% und 3%. Damit ist die Presse-Versorgung seit Jahren in verschiedensten Bereichen Markführer. Überzeugen auch Sie sich und lassen Sie sich ein unverbindliches und kostenfreies Angebot rechnen. Des Weiteren kommt hinzu, dass die Presse-Versorgung im Marktvergleich auch eine sehr günstige Kostenquote hat. Das heißt, Sie profitieren maximal von Ihrem Geld und sorgen optimal für Ihr Alter vor. Außerdem steht der oben bereits angesprochene Punkt Flexibilität der Verträge bei der Presse-Versorgung im Fokus. Gerade Freiberufler und Selbstständige haben von Monat zu Monat schwankende Einnahmen und müssen dementsprechend flexibel bleiben. Dies ist mit den flexiblen Produkten der Presse-Versorgung gegeben. Auch Arbeitnehmer profitieren davon. Darüber hinaus haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihr eingezahltes Geld.

 

Presse-Versorgung: eine zusätzliche Vorsorge ist notwendig

Um sorglos im Alter leben zu können gibt es unter anderem folgende Möglichkeiten über die Presse-Versorgung: Die Presse Privat Rente zeichnet sich durch ihre sehr hohe Flexibilität und die steuerlichen Vorteile aus, von denen Sie profitieren können. Die Basis Rente ist ebenfalls eine gute Möglichkeit Steuern zu sparen und wer zahlt schon gerne Steuern? Des Weiteren gibt es die Riester Rente, bei der Sie enorm von der hohen Zulagenförderung profitieren können. Vor allem, wenn Sie Kinder haben oder sehr viel verdienen. Allerdings müssen sie mittelbar oder unmittelbar förderberechtigt sein, um einen Riester Vertrag abschließen zu können. Kontaktieren Sie uns einfach per Mail oder Telefon und erhalten Sie völlig unkompliziert nähere Informationen zu den unterschiedlichen lukrativen Vorsorgeprodukten der Presse-Versorgung. Ein unverbindliches Beispiel: Beginnen Sie mit nur 50 Euro Monatsbeitrag in einem Pressetarif, wenn Sie 25 Jahre alt sind, können Sie im Rentenalter mit einer lebenslangen Zusatzrente von etwa 210 Euro monatlich rechnen.

Ihre Experte für die Presse-Versorgung:

Presseversorgungswerk

Ihr Spezialist

Telefon: 0800 7236 928

Presseversorgungswerk: die umgangsprachliche Bezeichnung für Presse-Versorgung

Oftmals werden die Begriffe Presseversorgungswerk und Presseversorgung verwendet, welche allerdings umgangsprachlich sind. Normalerweise ist die Presse-Versorgung damit gemeint. Auch rechtlich korrekt ist die Versorgungswerk der Presse GmbH. Presseversorgungswerk wird häufig benutzt im Zusammenhang mit dem Thema Altersvorsorge und Berufsunfähigkeitsabsicherung im Medienbereich. Mit der soliden und beständig guten Verzinsung ist das Presseversorgungswerk immer ganz vorne am Markt, was die Leistungen angeht. Nutzen auch Sie jetzt Ihre Chance über das Presseversorgungswerk, korrekt über die Presse-Versorgung Ihre Altersvorsorge und/oder vergünstigte Berufsunfähigkeitsabischerung zu machen. Jeder Mensch braucht irgendeine Art der Privatvorsorge, da die gesetzliche Rente bei Weitem nicht ausreicht um den gewohnten Lebensstandard auch nur ansatzweise zu halten. Deswegen sorgen Sie möglichst früh mit dem Presseversorgungswerk vor und erhalten auch Sie Ihre Top-Konditionen mit einer Verzinsung von 3,5% im Jahr 2021. Kontaktieren Sie uns jetzt einfach durch unser kurzes Online-Formular oder rufen Sie uns jederzeit gerne an. Anschließend erhalten Sie ganz bequem Ihr Angebot per Mail und können es sich in Ruhe ansehen. Treffen auch Sie jetzt die richtige Entscheidung, denn nahezu 100% unseres Kundenstammes sind sehr zufrieden und glücklich mit der Presse-Versorgung.

Presse-Versorgung: für ein sorgenfreies Leben im Alter

Die negative Entwicklung über die gesetzliche Rentenversicherung können Sie fast täglich in den Medien verfolgen. Deswegen ist es umso wichtiger, zusätzlich privat vorzusorgen. Wenn Sie Freiberufler oder Selbstständiger sind, haben Sie sogar eine noch unsicherere Altersversorgung. Daher sollten Sie in diesen Fällen Vorsorge über das Presse-Versorgung treffen. Denn die Konditionen sind hier im Marktvergleich sehr gut. Die Presse-Versorgung zeichnet sich vor allem durch Ihre sehr hohe Flexibilität bei Verträgen aus. Flexibilität ist in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je. Durch den demographischen Wandel stehen immer weniger arbeitende Einzahler einer immer stärker wachsenden Anzahl an Rentenempfängern gegenüber. Der Durchschnittswert an Altersrente aus der deutschen Rentenversicherung beträgt heute nur noch 900€ / 1200€ für Frauen und Männer. Wenn Sie später Ihren Ruhestand genießen wollen, sollten Sie sich keinesfalls nur auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen. Man muss seine Versorgungslücke größtenteils schließen. Gerne helfen wir Ihnen dabei und erläutern Ihnen alle Möglichkeiten der Presse-Versorgung.

Presse-Versorgung: Warum sollten Sie uns als die Berater Ihres Vertrauens wählen?

Seit vielen Jahren arbeiten wir bereits im Versicherungsgeschäft und beraten hinsichtlich der Presse-Versorgung. Es erhalten alle Berufstätigen im Pressebereich Sonderkonditionen und haben außerdem geringere Kosten über die Presse-Versorgung. Diesen Vorteil sollten Sie auf jeden Fall nutzen. Wir arbeiten als Spezialisten und Unternehmer bereits jahrelang eng mit der Presse-Versorgung zusammen und vertreiben hauptsächlich private Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsabsicherung und betriebliche Altersvorsorge. Viele unserer Kunden stammen aus dem Pressebereich und wir kennen deren Bedürfnisse, Ängste und Wünsche gut. Wir kennen die Bedingungen im Pressebereich sehr gut. Schließen auch Sie Ihre Versorgungslücke für ein sorgenfreies Leben im Alter, egal ob als Angestellter, Freiberufler oder Unternehmer. Zum Thema Presse-Versorgung beraten wir Sie sehr gerne nach bestem Wissen und Gewissen. Kontaktieren Sie uns jetzt einfach per Telefon oder E-Mail.

 

Wenn Sie ein Angebot zur Presse-Versorgung für sich und / oder Ihre Angehörigen möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen.

Herzliche Grüße,

Ihre Presse-Versorgungsexperten für die erfolgreiche und stressfreie Altersvorsorge

Altersvorsorge

Unsere Bereiche für Ihre optimale Vorsorge:

Presseversorgungswerk

Private Vorsorge

Presseversorgungswerk

Betriebliche Vorsorge

Presseversorgungswerk

Berufsunfähigkeitsabsicherung

Presseversorgungswerk: die Vorteile der Presse-Versorgung

Die unterschiedlichen Vorsorge-Konzepte der Presse-Versorgung bieten eine große Vielfalt an Möglichkeiten mit unterschiedlichsten Ausgestaltungsformen. Diese kennen wir bestens, da wir seit Jahren in diesem Bereich tätig sind. Bei den Zahlbeiträgen zu Ihrer Vorsorge ist maximale Flexibilität gewährleistet. Das bedeutet, Sie können Ihre Zahlbeiträge jederzeit mindern oder aussetzen, aber auch in gewissen Grenzen erhöhen. Des Weiteren profitieren Sie dauerhaft von den Vorteilen der Presse-Versorgung, wenn Sie einmal in diesem erlesenen Kundenkreis aufgenommen sind. Selbst bei einem künftigen Berufswechsel in eine andere Sparte, außerhalb der Presse, können Sie die exklusiven Presseversorgungswerk-Konditionen weiter nutzen. Hier ist das Motto der Presse-Versorgung, einmal in der Presse, immer in der Presse. Allerdings kommen nur Berufstätige aus dem Pressebereich oder artverwandten Bereichen in diesen Genuss. Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Presse-Versorgung, ist es uns möglich, ebenfalls für Ihre Angehörigen lukrative Vorsorgemöglichkeiten in der Presse-Versorgung zu finden, damit auch Sie von diesen sehr guten Konditionen profitieren können.

Ihre Vorteile im Überblick:

✅ 3,5% Gesamtverzinsung im Jahr 2022

✅ flexible Zahlungsweise

✅ jederzeit Entnahmen möglich

✅ flexible Leistungsauszahlung

✅ lebenslange Rentenzahlung

✅ Kapitalauszahlung

✅ lukrative Steuervorteile

Presseversorgungswerk: Sichern Sie sich unbedingt gegen Berufsunfähigkeit ab

Ursachen für Berufsunfähigkeit gibt es viele. Gerade in der heutigen Zeit kommen immer neue Krankheiten und Probleme hinzu. Ein ganz besonderes Augenmerk sollte man allerdings den psychischen Faktoren und nicht nur den physischen Aspekten schenken. Denn eine reine Absicherung gegen physische Faktoren ist vor allem im Pressebereich nicht ausreichend. Mit einer Unfallversicherung beispielsweise kann man dem vorbeugen. Vor allem eine Berufsunfähigkeitsabsicherung ist eine sehr wichtige Vorsorge Maßnahme, die man als Freiberufler oder Selbstständiger, aber auch als Angestellte(r) treffen sollte. Denn gerade beim Thema Presse-Versorgung und den Berufstätigen im Pressebereich sind die größten Ursachen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung psychische Erkrankungen. Zu über 90 Prozent ist dies die Ursache für eine zwangsmäßige Arbeitsniederlegung. Insgesamt wird jeder Vierte in Deutschland berufsunfähig. Dazu kommt, dass viele Berufstätige ohne Absicherung bei eintretender Berufsunfähigkeit Ihre gesamte Existenz verlieren. Über die Presse-Versorgung jedoch lässt sich dieses Risiko gegen verhältnismäßig geringe Beiträge absichern und in verschiedenen Varianten ausgestalten.

Presseversorgungswerk

Presseversorgungswerk: Warum ist die Berufsunfähigkeitsabsicherung eine der wichtigsten Versicherungen?

Die Berufsunfähigkeitsabsicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen die es gibt. Denn falls Sie selbst nicht mehr arbeiten können, fällt häufig Ihr Einkommen weg. Hier stellt sich die Frage, von welchem Geld Sie dann leben? Speziell die sehr guten Konditionen beim Presseversorgungswerk sollten Sie für solch eine Absicherung nutzen, da Sie sich somit unnötige Zahlbeiträge sparen und exklusive Sonderkonditionen erhalten. Außerdem genießen Sie individuelle Berufseinstufungen, bei denen es nochmals verbilligte Konditionen geben kann. Für eine optimale Berufsunfähigkeitsvorsorge zu sehr guten Konditionen für Berufstätige im Pressebereich beraten wir Sie gerne kostenfrei und unkompliziert. Die Beratung erfolgt entweder über das Telefon, den Computer per Go To Meeting oder in einem persönlichen Treffen, individuell, ganz nach Ihrer Vorstellung. Im Marktvergleich sind die Konditionen der Presse-Versorgung sehr gut und dis Presse-Versorgung ist seit Jahren Marktführer auf diesem Gebiet der privaten und betrieblichen Altersvorsorge und der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Kontaktieren Sie uns jetzt, vertraulich und unkompliziert.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Presseversorgungswerk: die Basis Rente als Steuersparmodell

Mit einer attraktiven Steuerersparnis eine lebenslange Rente beziehen hört sich doch gut an, oder? Genau das schaffen Sie mit einer Basis Rente des Presse-Versorgungswerks. Dieses Produkt ist besonders für Freiberufler und Selbstständige interessant. Denn die Beiträge zur Altersvorsorge sind steuerlich absetzbar. Das heißt Sie können steuerbegünstigt in Ihre eigene Altersvorsorge investieren. Der aktuelle Höchstbetrag (Stand 2018) pro Jahr für die Basis Rente liegt bei 23.712 Euro. Wenn Sie verheiratet sind und gemeinsam veranlagt, verdoppelt sich dieser Förderrahmen auf 47.424 Euro. Aktuell können 86% dieses Beitrags als Sonderausgabenabzug steuerlich geltend gemacht werden. Diese steuerliche Absetzbarkeit erhöht sich sogar jedes Jahr. Die Beitragszahlung ist ebenfalls sehr flexibel. Es sind monatliche, vierteljährliche, halbjährliche und auch jährliche Zahlungen möglich. Zusätzlich sind Einmalzahlungen erlaubt. Im Rahmen der Basis Rente über die Presse-Versorgung ist eine Kombination mit einer Hinterbliebenenvorsorge und einer Berufsunfähigkeit vereinbar. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell telefonisch, online oder bei einem persönlichen Termin.

Presseversorgungswerk: Riester Rente und die attraktive Zulagenförderung

Die Riester Vorsorge und die damit verbundene staatliche Förderung ist für alle rentenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer und Selbstständige, die in der Künstlersozialkasse versichert sind, sowie deren Ehepartner möglich. Es gibt noch einige andere Ausnahmen. Die aktuelle jährliche Zulage wurde im Jahr 2018 auf 175 Euro pro Erwachsener erhöht. Die Kinderzulage beträgt sogar 300 Euro pro Kind seit dem Jahr 2008. Daran erkennen Sie ebenfalls die immer stärkere Förderung der Riester Vorsorge durch den Staat. Profitieren auch Sie jetzt davon. Zum Rentenbeginn können Sie sich bis zu 30% als Kapital auszahlen lassen und den Rest erhalten Sie als lebenslange Rente. Somit haben Sie beispielsweise auch im Rentenalter eine bessere Planungssicherheit. Der flexible Rentenbeginn der Riester Vorsorge über die Press-Versorgung beginnt ab Ihrem 62. Lebensjahr und kann bis maximal 85 aufgeschoben werden. Zu Ihrer Sicherheit erhalten Sie eine lebenslange und garantierte Altersrente. Gerne zeigen wir Ihnen auch hierbei die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten auf.

Presseversorgungswerk: die historische Entwicklung Teil I

Die Tradition der Presse für den deutschen Markt ist im 15. Jahrhundert entstanden. Zur damaligen Zeit betrieben die Herausgeber von Presseorganen dieses Geschäft als Nebenberuf. Die meisten hatten einen anderen Hauptberuf dem Sie nachgingen. Dies waren zum Beispiel Beamte als Postmeister oder als Zeitungsverleger. Allerdings wandelte sich diese Entwicklung im Laufe des 17. Jahrhunderts. Da die geschäftlichen und technischen Arbeiten bei der Herausgabe und dem Verlegen von Zeitungen immer aufwändiger und das Schreiben der Texte sowohl qualitativ als auch quantitativ immer anspruchsvoller wurde, wandelte sich der Pressebereich immer mehr hin zu einem Sektor für Vollzeitjobs. Es war nicht mehr möglich, das Presseversorgungsgeschäft nebenberuflich ausreichend zufriedenstellend zu betreiben. Deshalb suchten Verleger immer mehr hauptberufliche Redakteure. Damals gab es das Problem, dass Redakteure einen sehr niedrigen Lohn für Ihre Arbeit bekamen. Dieses Phänomen haben wir in der heutigen Zeit, gerade im freiberuflichen Umfeld leider teilweise ebenfalls wieder.

Presseversorgungswerk

Presseversorgungswerk: historische Entwicklung Teil II

Da es heute viele Freiberufler im Pressebereich schwer haben und eher wenig verdienen, ist es umso wichtiger die nach wie vor sehr guten Konditionen des Presseversorgungswerks zu nutzen. Auf diese Weise ist die spätere Altersvorsorge gesichert. Man kann hieran sehr gut erkennen, dass es einige Parallelen gibt zwischen den damaligen Redakteuren aus dem 17. Jahrhundert und dem heutigen Pressebereich. Damals waren die meisten Presseleute außerstande für Ihr Alter vorzusorgen, da Sie mehr schlecht als Recht mit Ihrem Lohn zu Rande kamen. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, ist deshalb 1893 die Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller entstanden. Anfänglich traten allerdings nicht viele Journalisten und Schriftsteller bei, da sie sich einen Zuschuss zu den Beiträgen von Ihren Arbeitgebern, den Verlegern erhofften. Nach einiger Zeit anstrengender Debatten zwischen Journalisten und Verlegern scheiterten die Verhandlungen jedoch. Denn der Organisationsgrad der Journalisten und Schriftsteller war zu gering, was die Durchsetzungsfähigkeit Ihrer Forderungen eingeschränkt hat.

Presseversorgungswerk

Presseversorgungswerk: historische Entwicklung Teil III

Aufgrund mangelnder Unterstützung und einer heftigen Inflation um das Jahr 1922, musste die Pensionsanstalt 1924 Ihren Geschäftsbetrieb wieder einstellen. Deswegen musste die Versorgungsfrage der Berufstätigen im Pressebereich erneut geklärt werden. Noch im selben Jahr veröffentlichte der Reichsverband der deutschen Presse einen Entwurf zu einem Journalistengesetz. Der Inhalt dieses Gesetzes handelte von Leistungen für Berufstätige, die im Pressebereich arbeiten. Außerdem gab es drei besonders bedeutende Bereiche: die Leistungen an Hinterbliebene, Gehaltszahlungen im Krankheitsfall und Leistungszahlungen im Rentenalter. Anschließend kam es erneut zu schwierigen Verhandlungen, aber es wurde im Jahr 1926 schließlich die Versorgungsanstalt der Reichsarbeitsgemeinschaft der deutschen Presse gegründet. Ein voller Erfolg für den kompletten Pressebereich. Die nachfolgende Entwicklung der Versorgungsanstalt war erfreulich. Vor allem in der wirtschaftlichen Krise der Weimarer Republik, Anfang der 30er Jahre, erwies sich die Versorgungsanstalt als überaus solide und hilfreich für den Pressebereich. Die signifikantesten Vorteile waren die überbetriebliche Altersvorsorge für den journalistischen Berufsstand über die Versorgungsanstalt.

Presseversorgungswerk

Presseversorgungswerk: historische Entwicklung Teil IV

Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges gab es ein Prämienzahlungsverbot für die Versorgungsanstalt und deren Guthaben wurden von den Besatzungsmächten beschlagnahmt. Auf diese Weise war die Anstalt komplett lahm gelegt und nicht mehr handlungsfähig. Sehr viele Altpensionäre sind dadurch in große Not gelangt. Allerdings haben sich Journalisten und Verleger der britischen Besatzungszone bereits erneut im August 1946 in Oldenburg zur Arbeitsgemeinschaft nordwestdeutsche Presse zusammengeschlossen. Des Weiteren haben sich ebenfalls die Journalisten und Verlegerverbände der französischen und amerikanischen Besatzungszonen verständigt und zusammengeschlossen. Deshalb konnte am 28. Mai 1949 im Magister Dr. Faust Haus in Bad Kreuznach das heutige Presseversorgungswerk als GmbH gegründet werden. Dieses Datum markiert den Start für ein bis heute sehr erfolgreiches Unternehmen mit einem sehr exklusiven Kundenkreis. Es wird nach wie vor größter Wert darauf gelegt, dass ausschließlich Berufstätige des Pressebereichs in den Genuss der sehr guten Marktkonditionen und verhältnismäßig hohen Verzinsung kommen.

Presseversorgungswerk

2. Tipps auf Youtube zum Thema Presseversorgungswerk


das Presseversorgungswerk ist ideal für Berufstätige im Pressebereich

Journalisten und die Presseversorgung 2018-08-17 http://img.youtube.com/vi/1aF_7utk0W4/0.jpg

4. War diese Seite hilfreich für Sie?


Ja

Nein

Exklusive Sonderaktion für Ihre Lebenspartner & Kinder bis zum 18. Lebensjahr jetzt sichern!

Wussten Sie schon, dass die Presse-Versorgung bereits 73 Jahre existiert?
Nutzen Sie jetzt exklusiv Ihre Chance, bei der auch Ihre Kinder bis zum 18. Lebensjahr & Ihre Partner, lebenslang in den Genuss der Presse-Sonderkonditionen kommen können und Vieles mehr.